Die
Rolle der indianischen Frau Nordamerikas ist wohl wie kaum eine andere so
verkannt worden, selbst noch in unserer Zeit gibt es hartnäckige Vorurteile über
ihre Stellung in der indianischen Tradition. Weil sie immer am Arbeiten war,
immer "gebückt" über dem Kochkessel oder irgendwelchen Fellen stand,
sich um den Haushalt, die Kleider kümmerte, immer die Lasten trug, sich um die
Kinder kümmerte und und und...ist sie als devote Sklavin, als "unmündiges
Bündel" ihres Mannes dargestellt worden. Die Frau hatte für die
Bequemlichkeit des Mannes zu sorgen, während er faul im Schatten des Zeltes
oder der Hütte saß, wenn er nicht gerade jagte oder kämpfte. Sicher, es gab
auch solche Frauen, während es demgegenüber Frauen gab, die wie Prinzessinnen
behandelt wurden; aber das waren Ausnahmen. Meist war das Leben
nordamerikanischer Ureinwohnerinnen irgendwo in der Mitte zwischen diesen beiden
Extremen angesiedelt. Die Frau war Partner des Mannes, die ihren Teil der
Pflichten erledigte und er die seinen. Und dabei übte die Frau natürlich mehr
oder weniger Einfluss auf ihren Mann aus. Aus heutiger Sicht betrachtet,
erscheinen vielen von uns die Aufgaben der Indianerfrau niedrig, machen doch überall
auf der Welt die Männer Geschichte. Dabei war die Aufgabenverteilung sinnvoll
und nicht dogmatisch. Indianische Frauen waren sich ihrer Rolle als
Lebenspendende und der damit verbundenen Hochachtung seitens der Männer
durchaus bewußt. Nicht umsonst ist der Begriff Erde in den meisten indianischen
Sprachen weiblich und bedeudet Mutter, die die Leben gebärt. Was haben denn die
Frauen der weißen Invasoren getan? All das, was die Indianerfrau auch tat, nur
daß ihre "rote" Geschlechtsgenossin mehr Sicherheiten und Unabhängigkeit
besaß. Die Eingeborenenfrau mußte nicht befürchten, vielleicht zu verhungern
oder von Almosen zu leben, wenn ihr Mann plötzlich starb, denn die Gemeinschaft
ihres Stammes und vor allem ihre Verwandten, welche ständig da waren, kümmerten
sich um sie. Man kann also keinesfalls sagen, daß die indianische Frau eine
untergeordnete Rolle in der Geschichte der Indianer spielte, im Gegenteil, wie
diese Weisheit der Cheyennen am Ende meiner Einleitung beweist:
|